
Individuelle Pflege für einzigartige Hunde
Fellpflege
Ein gepflegtes Fell ist ein Muss, um das Wohlbefinden Ihres Lieblings zu gewährleisten.
Das Fell Ihres Vierbeiners ist ein Wunder der Natur. Durch verschiedene Faktoren, wie z.B. Zucht und Evolution, sind viele verschiedene Hunderassen entstanden und mit ihnen unterschiedliche Fellarten.
Jeder einzelne von ihnen ist ein absolutes Unikat. Genauso wie ihr Charakter, ist auch ihr äußeres Erscheinungsbild wunderschön und einzigartig. Wir stimmen auf den jeweiligen Felltyp das passende Pflegeequipment ab und lassen Ihren Schatz im neuen Glanz strahlen.
Ohrenpflege
Der Groomer zupft vorsichtig mit einer Ohrenpinzette überflüssige Haare aus dem Gehörgang und säubert mit Ohrentüchern und Ohrenbalsam die Ohren Ihrer Lieblinge.
Es gibt Hunderassen, bei denen unglaublich viele Haare in den Ohren wachsen. Pudel und alle Pudelmischlinge beispielsweise, aber auch viele andere Rassen haben diese Eigenschaft. In diesem Fall sind sie auf unsere Unterstützung angewiesen.
Ist der Gehörgang erstmal zugewachsen, kann er nicht mehr durchlüftet werden. Die Haare, der Ohrenschmalz und Umweltschmutzpartikel vermengen sich, verfilzen und verklumpen. Ohrmilben und andere Parasiten haben ein perfektes Zuhause gefunden.
Der Hund leidet unter diesem Zustand sehr, denn es entsteht ein Juckreiz, der immer schlimmer wird. Ständiges Kopfschütteln und Ohrenkratzen sind eindeutige Symptome für einen Befall. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, lassen Sie am besten regelmäßig die Ohren zupfen.





Pfotenpflege
Ohne Schuhe, bei Wind und Wetter und dies täglich. Deshalb wird vor allem die Haut zwischen den Zehen und Ballen sehr beansprucht. Die Ballen eurer Lieblinge können ohne richtige Pflege rissig werden und öffnen somit Entzündungen den Weg in das Immunsystem eures Hundes. Die Folgen sind meist lange Heilungsphasen und hohe Tierarztkosten.
Wir reinigen die Pfoten Ihres Hundes gründlich und professionell. Vermengt mit Dreck, klebrigen Substanzen und Steinchen können steinharte Filzklumpen entstehen, die äußerst schmerzhaft für Ihr Liebling sind. Da die Entfernung des Filzes umständlich ist, überlassen Sie das am besten unseren Experten.
Krallenpflege
Das regelmäßige Kürzen der Krallen gehört zu einer artgerechten Tierhaltung dazu. Überlassen Sie das jedoch am besten einem erfahrenen Groomer oder dem Tierarzt, denn in jeder Kralle des Hundes befindet sich ein durchbluteter Nervenstrang, der nicht immer gut sichtbar ist.
Wird dieser Nervenstrang beim Schneiden verletzt, hat der Hund große Schmerzen und die Kralle blutet. Zu lange Krallen drücken dem Hund beim Laufen ins Krallenbett. Das fügt dem Hund Schmerzen zu und er wird seine Körperhaltung verändern. Langfristig schädigen zu lange Krallen die Gelenke, was zu Arthrose führen kann.